ko

ko schrieb bislang 62 Beiträge für musikexpress.de. Thematisch liegt der Schwerpunkt dieser Texte auf Das Archiv. Zwischen dem 02.09.1994 und dem 02.02.2013 veröffentlichte ko regelmäßig Beiträge.

Neueste Artikel von ko

Das Archiv

Sie veröffentlicht seit fünf Jahren House- und Dubstep-Tracks unter verschiedenen Namen. Im Frühjahr kommt das erste Album der Londonerin mit dem gewissen Etwas. „Normale“ House Music wurde ja nicht mehr unbedingt als der heißeste Scheiß angesehen, seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts diverse ADHS-Musiken in den Clubs das Ruder übernommen und ehemalige Dubstepper ihre Bassmusik mit […]

Das Archiv

Nein, Will Oldham lehnt Interviews nicht grundsätzlich ab, aber er hat ein ambivalentes Verhältnis zu dieser journalistischen Darstellungsform. In einem – nun ja – Interview mit dem Musikexpress im April 2009 erklärte der Musiker, der unter dem Namen Bonnie „Prince“ Billy zum bedeutendsten Singer/Songwriter der Gegenwart wurde, dass er in den Tagen nach Gesprächen mit […]

Das Archiv

David Bowies low-budget-Endmix des Raw Power-Albums ist schuld daran, dass das Hochgeschwindigkeitsriff von „Search And Destroy“ vom „normalen“ Rock’n’Roll zum (Proto-)Punk erhoben wird. Die Pegelspitzen klingen immer leicht verzerrt, die Regler scheinen immer ein bisschen zu weit nach oben geschoben worden zu sein. Das stand zwar im Widerspruch zur zeitgenössischen Aufnahmetechnik, die sich gerade zur […]

Das Archiv

Man kann ja von „Kultursponsoring“ halten, was man will, aber die paar zehntausend Euro, die ins „CokeDJ-Zelt“ bei Rock am Ring geflossen sind, waren gut investiertes Geld. Die Idee, einem Rock-Festival mit einem mehrheitlich elektronisch orientierten Mini-DJ-„Event“ eine neue Farbe zu verleihen, kam an bei der Rock-Crowd. Beim Old-School-HipHop-Set von Afrika Bambaataa zum Beispiel war […]

Das Archiv

Auf dem Cover sehen die Bangles aus wie 8oer-Jahre-Tussen mit toupierten Haaren und Tonnen von Make-up in I den Gesichtern. Die Verpakkung von EVERYTHING illustrierte den Inhalt perfekt: himmelschreiender, glattgebügelter, ..überproduzierter“ Radio-Mainstream-Pop, der nichts, aber überhaupt nichts mit dem charmanten Sixties-Pop der beiden Vorgänger-Alben zu tun hatte. Ein Jahr spater lösten sich die Bangles auf. […]

Das Archiv

Geldmangel + Egoprobleme = schlechtes Reunion-Album.

Das Archiv

Was macht ein Junge aus der amerikanischen Provinz, der keine Mädchen abkriegt? Er gründet eine Band. J(oseph Donald) Mascis Jr. (geb. 10.12.1965] spielt Anfang der 80er in Amherst, Massachussetts, Schlagzeug im Hardcore-Punk-Duo Deep Wound. Der Gitarrist heißt Lou Barlow (geb. 17.7.1966). Nach der Veröffenlichung einer Single und einer Cassette lösen sich Deep Wound im Sommer […]

Das Archiv

Seine Platten trugen Titel wie „Affenstunde“, „Hosianna Mantra“,“Das Hohelied Salomons“ oder „In den Gärten Pharaos“. Seine Kompositionen nannte er „Ich mache einen Spiegel“, „Kyrie“ oder „Agnus Dei“. Und seine Band hieß Popol Vuh – ein Begriff aus der Sprache der Maya, der übersetzt „Treffpunkt“ bedeutet. Genauso versponnen-kosmisch, wie die Namen seiner Arbeiten anmuten, hörte sich […]

Das Archiv

Shirley, es gibt zwei Songs auf „BeautifulGarbage“, bei denen deine Stimme völlig anders klingt. „Can’t Cry These Tears“ ist nicht Shirley Manson, aber es ist verdammt gut… Shirley Manson: …ich hatte Nasenbluten bei den Aufnahmen… „und „Cherry Iips“, mein Iieblingssone auf dem Album. Shirley Manson: Yeah! Das ist dein Lieblingssong? Ich liebe ihn! Bei „Can’t […]

Das Archiv

Zwei Minuten und 34 Sekunden, die die Musikwelt verändern sollten: Um die Mini-Popsinfonie „Good Vibrations“ einzuspielen, verbringen die Beach Boys unter der Führung von Brian Wilson anno 1966 mehr als sechs Monate in drei verschiedenen Studios. Ein Aufwand, der sich hörbar gelohnt hat: Mit den wunderbaren Gesangsharmonien, den liebevollen Arrangements und den überraschenden Tempi-Wechseln revolutioniert […]

Das Archiv

Garbage wird 1994 in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin von Duke Erikson (g, keyb, bg), Steve Marker (g, samples, loops) und dem Produzenten Butch Vig (drums, loops, efx) gegründet. Die drei Musiker sind seit Mitte der achtziger Jahre als Noise-Combo Spooner aktiv und machen sich in der Folgezeit als Produzenten und Remixer von Bands wie House […]

Das Archiv

Garbage heißt Abfall - die Band liefert das Gegenteil.

Das Archiv

Clarke & Ware Mit Heaven 17 und Erasure poppen sie die Massen, gemeinsam begeben sie sich auf die Reise zu anderen Sphären.

Das Archiv

Typische Folkrock-Leichtigkeit, angereichert mit dezenten elektronischen Elementen, bestimmt das jüngste Werk von Michael Stipe und Band.

Das Archiv

Wann bist du zum ersten Mal auf Neu! aufmerksam geworden? Das war bei einer Fotosession in London. Der Fotograf legte das Album „Neul 2“ auf, und ich fragte ihn, was das wäre. Er antwortete, das sei eine deutsche Band namens Neu! Dann erzählte er mir von einem Club im East End, in dem jeden Mittwoch […]

Das Archiv

Max Fellmann (der kann Klavier spielen, was im Info zur Single geschrieben steht und ist Journalist, was das Info verschweigt) und Michael Sauer (DJ im Hamburger Mojo-Ctub) haben eine dieser elektronisch-eklektizistischen Debütsingles gemacht, bei denen es dir nicht unbedingt den Schalter raushaut, die aber würdevollen, ähem, Hörspaß garantieren. Ein paar hübsche Breakbeats, ein bisschen latingeflavourten […]

Das Archiv

1.

Das Archiv

7.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für